

Unterstützung von Unternehmen, Kirchen, kirchlichen Einrichtungen, politischen Gemeinden, NGOs und Privatpersonen mit besonderem Augenmerk auf eine umfassende Beratung.
Vertretung
Vertretung vor Zivil- und Strafgerichten sowie vor den Verwaltungsbehörden, Verwaltungsgerichten (inklusive Bundesfinanzgericht), dem Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshof und vor Europäischen Gerichten.
Vertragserrichtung und Vertragsprüfung
Beratung und Begleitung bei Gründung, Umgründung inklusive Spaltung von Unternehmen, Konzeption von Gesellschaftsverträgen sowie Unternehmenskaufverträgen, von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Errichtung von Miet- oder Pachtverträgen, Durchführung von Liegenschaftsveräußerungen.
Fachgebiete
- Gesellschafts- und Unternehmensrecht samt den gewerblichen Schutzrechten, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Lösungen bei rechtlichen Fragen oder Streitigkeiten hinsichtlich der Unternehmensstruktur, beginnend bei der Gründung über die Änderung bis zur Beendigung oder zum Verkauf eines Unternehmens, aber auch bei Forderungen zwischen Unternehmern. In diesem Zusammenhang Beratung bei wettbewerbs-, marken-, und kartellrechtlichen Fragen, Errichtung von Verträgen.
- Verfassungsrecht: Durchsetzung von Grund- und Menschenrechten im Rahmen von Erkenntnisbeschwerden und Individualanträgen.
- Verwaltungsrecht: Umweltrecht (wie Wasserrecht, Naturschutzrecht, Betriebsanlagengenehmigungen, Umweltverträglichkeitsprüfungen), Bau- und Raumordnungsrecht, Elektrizitätsrecht, sonstiges Gewerberecht, Datenschutzrecht, Asyl- und Fremdenrecht (inklusive Aufenthaltsrecht) sowie Verwaltungsstrafrecht; auch unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte.
- Steuerrecht: Beratung und Vertretung von Unternehmen, kirchlichen Einrichtungen und Privatpersonen, auch im Zusammenhang mit anderen Fachgebieten.
- Strafrecht: Wirtschaftsstrafrecht, Finanzstrafrecht, klassische Strafverteidigung.
- Religionsrecht: Besondere Erfahrung mit der staatskirchenrechtlichen Stellung der Evangelischen Kirchen, der Rechtsstellung religiöser Bekenntnisgemeinschaften sowie mit dem Grundrecht auf Religionsfreiheit.
- Arbeits- und Sozialrecht: Errichtung von Arbeitsverträgen oder Auflösungsvereinbarungen und Vertretung bei diesbezüglichen Streitigkeiten sowie Mitwirkung beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen auf Arbeitgeberseite.
- Schadenersatzrecht und Gewährleistung: Durchsetzung und Abwehr von Schadenersatz- und Gewährleistungsansprüchen, Rechtsvertretungen bei Haftungsfällen aus Vertragsbeziehungen verschiedener Art, wie etwa Haftungen im Zuge von Bautätigkeiten (Haftung von Planern u.a.) oder Ärzte-Patienten-Verhältnissen. Soweit Versicherungsverträge vorhanden sind, werden versicherungsrechtliche Ansprüche geltend gemacht.
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (Auswahl):
Kommentierung des Artikel 91 DSGVO in Knyrim, Der DatKomm, Praxiskommentar zum Datenschutzrecht, Oktober 2018 (gemeinsam mit Mag. Brandner).
Case Studies: Austria-Rights of Religious Minorites in Religious Diversity in Europe and the Rights of Religious Minorities (herausgegeben von Conference of European Churches – Kitanovic/Schnabel – 2019), Tagungsbericht eines Menschenrechtstagung Oktober 2016 in Zagreb.
The fundamental Right to Freedom of Religion in “European churches engaging in human rights”, published by Conference of European Churches 2012/2013
ZTR 2012/03/147: Rückforderung von Netzverlustentgelten trotz Aufhebung der Systemnutzungstarife-Verordnungen unmöglich?
öarr 2010, 198: Zur Problematik unterschiedlicher Rechtsvorschriften für Religionsgemeinschaften
öarr 2004, 398 zu VwGH 22.01.2003
öarr 2003, 123: Geistliches Amt in den Evangelischen Kirchen und Sozialversicherung
AnwBl 1995/5089: zu VwGH 13.12.1994 Zl 94/07/0060
AnwBl 1992/4237, zu OGH 20.02.1992, 8 Ob 513/92
AnwBl 1992/4125, zu OLG Wien 16.12.1991, 3 Fs 2/91
AnwBl 1992/4133, zu OLG Wien 24.07.1991, 31 Rs 112/91
ecolex 1990, 385, zu Unternehmenserwerb und Wasserrecht
AnwBl 1988/2863, zu VwGH 18.12.1987, 87/11/0092